Blasorchester

TSV Dudenhofen - ZweiKlang Rodgau
TSV Dudenhofen - ZweiKlang Rodgau

Zwei Klang Rodgau

Um neue zukunftsorientierte Wege zu gehen und den Fortbestand der traditionellen Blasmusik zu erhalten, wurde im Jahr 2013 in Kooperation mit dem Blasorchester der TGS Jügesheim, des heutigen JSK Rodgau, das Orchester Zwei Klang gegründet.

Mit dem Namen Zwei Klang Rodgau wurde ein Name gewählt der die Verbundenheit der beiden Orchester und Stadtteile spiegelt und auch an die Wurzeln der beiden Vereine erinnert.

Zwei Orchester, ein Klangkörper

Die Presse schrieb seinerzeit:
Eine topmoderne Fusion zweier funktionierender Institutionen über die Ortsgrenzen hinaus, zum Wohle aller Beteiligten und ganz im Dienst der Sache.

Man ist sich einig: Das war der richtige Schritt und zukunftsweisend.

Die Spielgemeinschaft  hat sich bewährt und die Musikerinnen und Musiker haben sich zu einem leistungsstarken Blasorchester entwickelt.

Neben dem „musikalischen Alltag“ mit Auftritten bei der Jügesheimer Fastnacht, kirchlichen Anlässen, Wald- und Sommerfesten und Jubiläumsständchen gilt als musikalischer Höhepunkt des Orchesters, jedes Jahr im November, das Jahreskonzert in der TSV Halle.

Der Spaß am gemeinsamen musizieren und das Miteinander kommt in der Spielgemeinschaft nicht zu kurz und wird bei einem jährlichen Probenwochenende intensiviert.

 

Über unseren Dirigenten Lukas Massoth
Lukas Massoth wurde 1994 geboren, wuchs in Rodgau-Weiskirchen auf, wo auch seine musikalischen Wurzeln im dortigen Musikverein liegen. Den ersten Klarinettenunterricht erhielt er bei Martina Busch und spielte darüber hinaus vielen Jahre im Jugendorchester.
Weiteren Unterricht erhielt er von Anja Schrod. Es folgte der Sprung ins große Gesamtorchester des Musikvereins Weiskirchen, wo er an der 1. Klarinette eine führende Rolle spielt. Um seinen musikalischen Horizont zu erweitern, spielt er seit 2015 in der regionalen Coverband „Soulution“ Keyboards und Synthesizer. Seit 2016 spielt er außerdem in der Bläserphilharmonie Rhein-Main.
Neben der Klarinette spielt Lukas auch Klavier, Orgel und Tenorsaxophon.

Seit Oktober 2014 studiert Lukas an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Gymnasiallehramt mit dem Fach Musik und an der Goethe-Universität sein 2. Fach Theologie.
Sein Hauptfachinstrument  ist Klarinette und Unterricht erhält er aktuell bei Tino Plener (Gürzenichorchester Köln). Weiterhin erhielt er Klavierunterricht bei Ratko Delorko, Gesangsunterricht bei Prof. Henriette Meyer-Ravenstein und Gabriele Zimmermann, Sprecherziehung bei Prof. Stefanie Köhler sowie Chorleitung bei Christoph Siebert.

Seinen Schwerpunkt legt Lukas auf Orchesterleitung und wurde darin unterrichtet von Prof. Lorenz Nordmeyer, Carsten Koch (Idsteiner Kantorei) und Michael Böttcher.

Erste Erfahrungen mit dem Taktstock konnte Lukas mit der Leitung des Starterorchesters des Musikverein Weiskirchen im Jahr 2013 sammeln. Seit 2016 ist er Vize-Dirigent des großen Gesamtorchesters des Musikvereins Weiskirchen.
Ebenfalls 2016 übernahm er die musikalische Leitung der Spielgemeinschaft Zwei Klang Rodgau.

 

Das Reportoire…
lässt sich nicht auf ein bestimmtes Genre beschränken. Vielmehr steht die bunte Vielfalt im Vordergrund, sodass „für jeden etwas dabei ist“.

Für den „ganzjährigen Musikeralltag“ steht die Unterhaltungsmusik im Fokus. Die Stückauswahl reicht hier von klassischer, traditioneller Blasmusik, sinfonischer Blasmusik über Werke aus Rock, Pop und Swing bis hin zum Party-Mix und wird stetig erweitert und überarbeitet!

Unseren musikalischen Höhepunkt, das Jahreskonzert, stellt den zweiten großen Fokus unserer Arbeit dar. Diesen stellen wir gerne unter ein kreatives Motto. Hierfür erarbeiten wir uns ein Programm, welches zeigt, wie vielseitig Blasmusik klingen kann.

 

Proben
Bunt gemischt mit einer Alterspanne zwischen 15 bis 80 Jahren wird jeden Montag in der Zeit von 20 bis 22 Uhr geprobt. Die Proben finden im halbjährlichen Wechsel Bürgerhaus Dudenhofen oder in der vereinseigenen Halle in Jügesheim statt.

 

Jugendarbeit und Ausbildung
In Zusammenarbeit mit der Georg-Büchner-Schule Jügesheim und deren Brass- Band wird der Kontakt zu Kindern und Jugendlichen der Bläserklassen gepflegt.

Die Band wirkt am alljährlichen Jahreskonzert mit und schafft somit auch einen Kontakt mit den Musikern des „Gesamtorchesters“.

Interessierte Kinder, Jugendliche und natürlich auch erwachsene Wiedereinsteiger sind jederzeit in unserem Orchester herzlich Willkommen.

Kontaktdaten

Name Funktion E-Mail-Adresse
TSV Dudenhofen - Blasorchester - Ina Zielinski - Abteilungsleitung Ina Zielinski Abteilungsleitung Ina.Zielinski@tsv-dudenhofen.de
TSV Blasorchester Dirigent Lukas Massoth Lukas Massoth Dirigent